Marvel Knights 4: The Stuff Of Nightmares TPB 2
Frozen
Dieser Zweiteiler setzt dort ein, wo der erste Band geendet hat. Die Vier sind weiterhin pleite und nachdem sie gezwungen waren das Baxter Building zu verlassen, müssen sie sich nun mühsam an ihr neues Leben, an ihre neuen Jobs gewöhnen. Während Johnny vergeblich versucht von seinen Arbeitskollegen akzeptiert zu werden, geniesst Sue ihre neue Tätigkeit als Lehrerin in vollen Zügen. Die gesamte Situation scheint sich zu normalisieren als plötzlich ein alter Bekannter auftaucht und zwar in einer Art und Weise, die selbst Shakespeare nicht hätte besser inszenieren können. Ihr wisst wen ich meine, oder? Nein? Na gut, ich gebe euch ein paar Hinweise: Blaues Blut, Fisch, Speedo… Ich möchte keine weiteren Details verraten, aber soviel kann ich euch sagen: Wer Reed mal von einer ganz anderen Seite erleben will, sollte sich diese Geschichte nicht entgehen lassen.
The Stuff Of Dreams
Während sich Aguirre-Sacasa in den ersten beiden Geschichten v.a. auf die Beziehungen zwischen den Charakteren konzentrierte, ist „The Stuff Of Dreams“ eine actionreiche Geschichte die man als "typisch" für die Fantastischen Vier bezeichnen könnte. „Psycho-Man“, ein altbekannter Schurke, kommt nach New York und möchte sich (Achtung Überraschung!) für seine letzte Niederlage an den Fantastischen Vier rächen. Die Geschichte erfüllt ihren Zweck und unterhält - mehr aber nicht. Ich für meinen Teil wünsche mir, dass sich der Autor in Zukunft wieder auf seine Stärken besinnt und über Aspekte schreibt, die man nicht in den beiden anderen FV-Serien findet. Fazit: Eine solide, jedoch keine überragende Story.
Insgesamt ist dieser Band überdurchschnittlich, doch nicht so gut wie der erste. Aguirre-Sacasa hat und wird vermutlich auch in Zukunft darunter leiden, dass seine ersten beiden Geschichten „zu gut“ waren und er damit die Messlatte sehr hoch gesetzt hat. Dazu kommt, dass nicht mehr der fabelhafte McNiven, sondern Jim Muniz zeichnet, der zugegebenerweise eine gute Arbeit abliefert aber dennoch nicht an seinen Vorgänger heranreicht. Meiner Meinung nach bleibt MK 4 aber weiterhin die beste FV-Serie.
Review zu MK 4: Wolf At The Door TPB 1 von Philos unter http://supercomics.blogspot.com/2005/03/marvel-knights-4-wolf-at-door-tpb-1.html.
Review zu Fantastic Four: The Hereafter TPB 4 von Philos unter http://supercomics.blogspot.com/2005/03/fantastic-four-hereafter-tpb-4.html.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home