X-Men: Bizarre Love Triangle TPB 2
Written by Peter Milligan, pencils by Salvador Larroca (Marvel). Deutsch: "X-Men #64 - #65" (PaniniComics Deutschland).

Nachdem in der letzten Storyline die Soap-Elemente noch von einer absurden Science-Fiction Geschichte begleitet wurden, dachte sich der Autor wohl: „Zur Hölle auch, ich konzentriere mich aufs Wesentliche und bringe die Serie keinen Schritt weiter“.
Gambit und Rogue haben eine heftige Beziehungskrise. Wieso? Nun, da Rogue jeden tötet, den sie länger als 5 Sekunden berührt (Was sogar für uns Männer zu wenig Zeit ist, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen),

Als

Völlig entgeistert und resigniert blättert man weiter und hofft auf Besserung und siehe da: Sie kommt! Ab dem dritten Heft nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. Nicht mehr „wahre Liebe“ steht thematisch im Vordergrund, sondern „Vertrauen und Vergebung“. Zwar ist auch das keine kreative Offenbarung, aber einige interessante Momente entstehen schon und so lässt sich die Storyline wenigstens zu Ende lesen.
Wie schon im ersten Band („Golgotha“) stellen auch hier Larrocas verträumte Bilder den einzigen Lichtblick der Geschichte. Die wasserfarbenähnliche Kolorierung erzeugt eine originelle Stimmung, die leider durch die schlechte Geschichte nicht richtig genossen werden kann. In meiner letzen Review hoffte ich noch auf eine Besserung des Autors, doch nach dieser Story wünsche ich mir nur noch seine Absetzung. Milligan schreibt so, als würde er gegen seinen Willen am Schreibtisch festgehalten und mit Peitschenhieben zum Schreiben angetrieben. Marvel hat aber mittlerweile die kreative Misere bei dieser Serie erkannt und vor kurzem erst verkündet, dass ab diesem Sommer (ab July) ein neues Kreativteam die "X-Men" übernehmen wird: Mike Carey und Chris Bachalo. Auf ein gutes Gelingen!
4/10
Lamond
Review zu X-Men: Golgotha TPB 1.
Review zu X-Men: Golgotha TPB 1.
Review zu Astonishing X-Men: Gifted TPB 1.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home